Berlin, Knut, eigene Befindlichkeiten und was mir sonst noch alles einfällt
Eigentlich ist es ja das kürzeste Wochenende des Jahres - immer am letzten Wochenende im März findet das gleiche Spiel statt - dank der Umstellung auf die Sommerzeit - die eigentlich längst abgeschafft werden sollte - werden in Europa am Sonntag die Uhren eine Stunde vorgestellt; dieser Tag hat somit eine Stunde weniger. Ich habe daher, einiger Überstunden sei Dank, dieses Wochenende für mich verlängert und somit heute frei :-) Seit einigen Tagen präsentiert sich der Frühling von seiner schönen Seite - von früh bis spät sonnenscheint es bei Temperaturen bis zu neunzehn Grad. Das soll es dann aber auch erst einmal gewesen sein; in den kommenden Tagen darf man sich wieder über einstellige Plusgrade freuen ;-)
Eine Runde durch den Zoo musste daher sein, der für einen Wochentag doch ungewöhnlich gut besucht war. Das frühlingshafte Wetter lockte auch wieder einige Tiere ins Freie, die ich in der letzten Zeit gesucht, aber nicht gefunden habe :-) Es blieb bei einem Spaziergang im Freien, auf die Tierhäuser habe ich heute verzichtet - draußen war es viel zu schön.
Natürlich darf auch heute Knut nicht fehlen, mit dem ja schließlich dieses Blog begann.
Das Fotoalbum von meinem Besuch bei einem sehr verspielten Eisbärchen Knut kann hier durchgeblättert werden.
Das Geschehen in der Ukraine verfolge ich unverändert aufmerksam und mit Sorge und frage mich, wie lange dies noch andauert und vor allem mit welchem Ergebnis - die Konsequenzen werden nicht nur Russland und die Ukraine treffen - hoffen wir dennoch, dass dieser Konflikt auf eine Weise gelöst werden kann, der nicht noch mehr Schaden verursacht, als er es bis dato bereits getan hat. Ich muss allerdings gestehen, dass sich meine Hoffnung dabei doch arg in Grenzen hält - würde mich aber äußerst gern eines Besseren belehren lassen ;-)