Berlin, Knut, eigene Befindlichkeiten und was mir sonst noch alles einfällt
Dieser Pfingstsonntag zeigte sich von seiner besten Seite - Sonne pur und Temperaturen um die 23 Grad. Ich war früh auf den Beinen und unterwegs auf den Weg in den Zoo, den ich kurz nach Öffnung der Zootore erreichte. Traditionell finden heute und morgen in Zoo und Tierpark die Pfingstkonzerte statt, aber dieses Event habe ich ignoriert. Im "restlichen" Zoo ging es um diese Zeit jedenfalls noch übersichtlich zu.
Wie immer führte mich der Weg zuerst zum Bärenrevier. Kragenbär Plato lag auf einem Baumstamm und döste; auf der großen Eisbärenanlage hatte Wolodja wieder die Mulchecke in Beschlag genommen und schien auch noch nicht ganz munter zu sein. Katjuscha auf der kleinen Anlage hingegen begrüßte bereits freundlich ihre Besucher :-)
Ich habe mich nun erst einmal zu einer Zoorunde aufgemacht und den Panda Garden aufgesucht. Dort war um diese Zeit noch nicht allzu viel los - Meng Meng saß in ihrem Wohnzimmer und futterte Bambus; Jiao Qing schlief. Also ging es weiter in das Tropenhaus und zu den Außenanlagen der Orang Utans und der Gorillas. Als ich danach wieder am Panda Garden vorbeikam, saß Jiao Qing gemütlich im Grünen und ließ sich den Bambus schmecken.
Bevor ich wieder zum Bärenrevier spaziert bin, habe ich mir die neu eröffnete Adlerschlucht angesehen. Neben den Vogelvolieren gibt es nun auch einen begehbaren Bereich, in dem Schneeeulen und Bartkäuze untergebracht sind. Die Stars der Veranstaltung waren natürlich die Schneeeulen, die bei den Besuchern alle Hedwig hießen ;-)
Auf dem Weg zu den Eisbären kam ich bei Kragenbär Plato vorbei, der sich in der Zwischenzeit bewegt haben musste, um sich einen anderen Baumstamm zu suchen, auf dem er abhängen konnte ;-)
Wolodja hatte inzwischen seine Mulchecke verlassen und setzte sich bequem auf die Anlage. Kurz darauf erschien eine Tierpflegerin mit einem Futtereimer. Nachdem Katjuscha mehrere große Stücke Fleisch bekommen hatte, die sie in Windeseile aus dem Wasser holte, bekam auch Wolodja seine Ration. Auch er sammelte recht fix das Fleisch aus dem Wasser und ließ es sich an Land schmecken :-)
Ich beschloss nun, den Zoo zu verlassen, der sich allmählich immer mehr füllte. Auch vor den Zookassen war nun deutlich mehr Betrieb als bei meiner Ankunft im Zoo. Ein Fotoalbum von meinem heutigen Besuch im Zoo kann hier angesehen werden.
Der Abschluss des Eintrages bleibt natürlich auch heute Knut vorbehalten.
Das Fotoalbum von meinem Besuch bei einem verspielten Knut an einem sonnigen Tag im Mai darf hier durchgeblättert werden.
Es war ein feiner Pfingstsonntag mit einem schönen Besuch im Zoo und morgen wartet natürlich ein weiterer freier Tag auf mich :-)
Nun noch ein Hinweis in eigener Sache: Vor dem Hintergrund der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden DSGVO und der derzeit herrschenden Rechtsunsicherheit, was die konkrete Umsetzung dieser Verordnung anbetrifft, verbunden mit der Tatsache, dass der französische Betreiber dieser Blogplattform gegenwärtig offenbar nicht die Absicht hat, sich dieser Thematik aktiv anzunehmen, werde ich das Blog im Laufe des 24. Mai 2018 auf privat stellen. Das bedeutet, dass beim Aufruf der URL anstelle des Blogs eine Anmeldemaske angezeigt wird. Wer sich hier im Blog weiterhin informieren möchte, kann gern Kontakt zu mir aufnehmen und die Anmeldedaten erfragen - entweder per Mail oder durch Nutzung des Kontaktformulares im Blog.
Es tut mir sehr leid, diese Entscheidung treffen zu müssen und hoffe, dass dieses Blog in absehbarer Zeit wieder auf öffentlich gestellt werden kann, wenn die DSGVO so weit konkretisiert wurde, dass man diese auch umsetzen kann, ohne gleich in eine Abmahn- oder Bußgeldfalle zu tappen.
Ich danke fürs Zuhören und bedanke mich bei meinen Lesern für die jahrelange Treue.