Berlin, Knut, eigene Befindlichkeiten und was mir sonst noch alles einfällt
Der 11.11.hat ja so einiges zu bieten - den Start in die Fünfte Jahreszeit, den Martinstag und so ganz nebenbei wird mit dem heutigen Freitag das Ende der Arbeitswoche und der Start in das Wochenende eingeläutet. Für mich zählte natürlich eher letzteres ;-)
Nachdem diese Woche überwiegend grau und trüb verlief, kam am Nachmittag tatsächlich kurz die Sonne zum Vorschein und ich habe die Gelegenheit genutzt, wieder einmal im Zoo vorbeizuschauen.
Auf meinem Weg zum Bärenrevier kamen mir etwa zwei Handvoll Zoobesucher entgegen und so wirklich viele Tiere waren heute ebenfalls nicht zu sehen ;-)
Die Anlagen der Lippenbären waren heute verwaist. Kragenbär Plato lehnte mit Blick zum Bäreninnenhof an einem Baumstamm und schien zu schmollen - wahrscheinlich wollte er auch lieber ins Warme.
Vorbei an der Anlage der Polarwölfe ging es zur Eisbärenanlage. Katjuscha konnte ich anfangs nicht entdecken, erst dann, als ich einmal die Anlage umrundet hatte. Katjuscha stand mit dem Kopf voran im hinteren Höhleneingang und präsentierte mir ihr nicht gerade sauberes Hinterteil ;-)
Am ebenfalls leeren Gehege der Nasenbären vorbei, bin ich daraufhin zum Robbenrevier spaziert. Die Brillenpinguine standen auf ihrer Anlage herum und tröteten herum - vielleicht war der Fischreiher der Grund, der sich frech zu ihnen gesellt hatte und ebenfalls auf der Anlage herumstand.
Die Seelöwen absolvierten gerade ihre Schwimmrunden im Wasserbecken und äugten immer wieder lustig durch die Glasscheiben zu den Besuchern ;-)
Auf dem Weg zum Ausgang sah ich noch bei den Murmeltieren vorbei, die leider durch Abwesenheit glänzten. Die Elefantenherde um Anchali hatte sich auf der Anlage versammelt und bewarf sich gemeinschaftlich mit Sand :-)
Eine traurige Nachricht gibt es aus dem Tierpark Berlin zu überbringen. Wie der Tierpark gestern mitteilte, ist eines der beiden Eisbärchen von Tonja wohl nicht mehr am Leben. Seit Dienstag ist auf dem Überwachungsmonitor der Wurfbox nur noch ein Eisbärchen zu sehen. Nach Auswertung des Videomaterials muss man nun wohl davon ausgehen, dass eines der beiden Bärchen nicht mehr lebt... So traurig es ist, gilt es nun um so mehr, alle verfügbaren Daumen für das Überleben des zweiten Eisbärchens zu drücken.
Auch Knut hatte einen Zwillingsbruder, der nach vier Tagen starb. Knut überlebte dank der aufopferungsvollen Pflege seines Ziehpapas Thomas Dörflein. Und so überlasse ich auch heute Knut den Abschluss des Eintrages.
Das Fotoalbum von einem sehr agilen und spielfreudigen Eisbärchen Knut von diesem Tag darf hier durchgeblättert werden.
Und nun darf es kommen, das Wochenende, das uns hoffentlich keine schlimmen Nachrichten beschert - davon gab es in den vergangenen Tagen wahrlich genug.