Berlin, Knut, eigene Befindlichkeiten und was mir sonst noch alles einfällt
Heute wartete ein freier Tag auf mich; wie immer in den letzten Jahren habe ich mir am 5. Dezember frei genommen. Was vor Jahren begonnen hat, um dem Geburtstag eines ganz besonderen jungen Eisbären beizuwohnen, ist nun schon fast Tradition und das bleibt auch so.
Es war ein feiner Dezembertag und selbst der Himmel schien diesen Geburtstag feiern zu wollen, so intensiv strahlte die Sonne von einem leuchtend blauen Firmament.
Bei dem Geburtstagskind des Tages handelt es sich, wie immer am 5. Dezember, um den berühmtesten Eisbärenjungen der Welt, Knut.
Es geschah am 5. Dezember 2006, dass Eisbärin Tosca am Nachmittag zwei Eisbärchen zur Welt brachte. Sie nahm die Kinder trotz anfänglicher Bemühungen nicht an und so übernahm Tierpfleger Thomas Dörflein die Aufgabe, die beiden Kleinen großzuziehen. Eines der beiden Bärchen starb nach vier Tagen, das andere, das bald darauf den Namen Knut erhielt, wuchs und gedieh. Ende Januar 2007 gab der Zoo Berlin die Geburt des Eisbärchens bekannt, der rbb berichtete regelmäßig in der Abendschau und richtete einen Knut-Blog ein. Der Rest ist bekannt, ich will hier auch nicht weiter ausholen.
Das Interesse an Knut war anfangs immens, ebbte später etwas ab, aber ging nie ganz verloren, wie einige Medien fälschlicherweise zu berichten wussten. Und so kam es, dass immer wieder Foren und Blogs über Knut berichteten und sich Freundschaften rund um den Erdball bildeten, Menschen einfach, die sich durch Knut kennengelernt hatten, virtuell oder persönlich oder beides. Und natürlich wurden die Geburtstage von Knut entsprechend gefeiert.
Ich lasse hier die Fotos von Knuts Geburtstagen einfach die Geschichte erzählen. Geburtstage, die nicht nur am 5. Dezember, sondern auch viertel-, halb- und dreivierteljährlich begangen wurden, natürlich mit entsprechenden Geschenken und Leckereien für das Geburtstagkind Knut. Vermutlich hat/te kein Eisbär der Welt so oft im Jahr "Geburtstag" :-)
Und immer fanden Knuts Geburtstage unter anderen Vorzeichen statt. Zu seinem ersten Geburtstag wurde ihm die Torte von seinem Ziehpapi kredenzt; ein Jahr später fand Knuts Geburtstag ohne ihn statt, da Thomas Dörflein diesen besonderen Tag seines Schützlings nicht mehr miterleben durfte. An seinem dritten Geburtstag leistete ihm Gianna Gesellschaft und bediente sich kräftig an seinen Geschenken, was der dicken Freundschaft der beiden Eisbärchen keinen Abbruch tat.
Am Sonntag, dem 5. Dezember 2010, durfte Knut seinen vierten Geburtstag das erste Mal im Schnee feiern, diesmal auf der großen Eisbärenanlage, die er wenige Monate zuvor bezogen hatte, um Tosca, Nancy und Katjuscha dort Gesellschaft zu leisten, die an diesem Tag allerdings auf die kleine Nebenanlage umgezogen wurden. Es sollte Knuts letzter Geburtstag sein, den er hier feierte, aber das ahnte zu dieser Zeit niemand.
Ich war heute kurz im Zoo und durfte feststellen, dass der Geburtstag von Knut auch heute nicht vergessen wurde, wie anhand der Blumen und Fotos rund um die kleine Knut-Statue zu ersehen ist.
Und natürlich gratuliere ich Knut heute ganz herzlich zu seinem 12. Geburtstag. Lasse es ordentlich krachen, gemeinsam mit Deinem Ziehpapi, der Dir bei der heutigen Geburtstagsparty sicher Gesellschaft leistet. Dass ihr beiden kolossal fehlt, muss ich wohl nicht extra betonen...
Happy Birthday, Knut!!!