Berlin, Knut, eigene Befindlichkeiten und was mir sonst noch alles einfällt
Nach den hoffentlich letzten schwülen Hitzetagen des Jahres hatte es sich über Nacht tatsächlich abgekühlt, etwas geregnet muss es des Nachts auch haben und der Samstag grüßte in Berlin mit einem bedeckten und dauergrauen Himmel. Aber wenigstens begann er noch bei trockenem Wetter ;-)
Ich habe mich am Vormittag auf den Weg in den Zoo begeben, durfte feststellen, dass die S-Bahn sehr ausgedünnt und nur auf bestimmten Strecken fuhr, irgendwelcher Bauarbeiten sei Dank, und habe mich darauf per Regionalbahn zu meinem Ziel befördern lassen ;-)
Heute wurde mein Weg zur Eisbärenanlage belohnt - Katjuscha stand anfangs vor ihrem Höhleneingang, um sich später am Ufer niederzulassen und sich dort ausgiebig zu putzen. Wahrscheinlich lag es an der Witterung der vergangenen Tage, dass sie sich auf der Anlage nicht blicken ließ.
Ich habe nun erst einmal einen Zoorundgang folgen lassen und durfte feststellen, dass im Gehegekäfig, in dem vor kurzem noch der Polarfuchs wohnte, nun ein Bartkauz untergebracht ist. Wo der Polarfuchs abgeblieben ist, weiß ich nicht, das Domizil des Bartkauzes dürfte ein vorübergehendes sein, da seine ursprüngliche Voliere gerade aufgehübscht wird.
Bei den Menschenaffen ging der Tag seinen gewohnten Gang. Die Orang Utans turnten, Gorilladame Fatou ließ sich ihr Frühstück schmecken und der Chef der Gorilla-Gang nebenan, Ivo, posierte stolz auf seiner Anlage ;-)
Nachdem ich bei der kommentierten Elefantenfütterung vorbeigesehen habe, war ich wieder auf dem Weg zur Eisbärenanlage, um noch einmal nach Katjuscha zu sehen. Dieses Vorhaben musste ich leider verschieben, da gerade ein veritabler Regenguss herunterkam und ich die Flucht in das Vogelhaus angetreten habe. Der Regenguss nahm sich richtig viel Zeit und das Vogelhaus füllte sich zusehends mit Zoobesuchern auf der Suche nach Regenschutz ;-)
So habe ich die Gelegenheit genutzt, mir die netten Vogelhausbewohner anzusehen.
So richtig wollte es absolut nicht aufhören zu regnen und so habe ich irgendwann den Weg aus dem Zoo eingeschlagen. Katjuscha saß auf ihrer Anlage im Regen und putzte sich ausdauernd. Gegen Regen hat sie offenbar weniger als gegen Hitze ;-)
Berlin stand heute ganz im Zeichen einer Großdemonstration gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA, bei der mehrere zehntausende Teilnehmer zugegen waren, was so ganz nebenbei auch noch zu diversen Straßensperrungen geführt hat, aber so ist das eben in Berlin ;-) Um so schöner, wenn dann auch noch die S-Bahn eingeschränkt unterwegs ist und die U-Bahn sich umgehend solidarisiert ;-)
Egal, irgendwie habe ich den Heimweg bewältigt, der Regen hat mittlerweile aufgehört, der Himmel ist allerdings nach wie vor von einer dicken Wolkendecke verhangen.
Und natürlich bleibt wie immer die Schlussrede des Eintrages Knut vorbehalten.
Ja, es war ein ereignisreicher und äußerst verregneter Samstag, an dem für viele wohl in erster Linie das Problem zu lösen war, wie man am problemlosesten von A nach B gelangt. Aber was soll es, am kommenden Wochenende geht der Spaß mit dem Berlin-Marathon gleich in die Verlängerung ;-)